Super Sale! Design zum Knallerpreis!

Kaum ein anderer Bereich im Marketing ist so gespalten wie der Bereich Design. Entweder man legt Wert darauf oder es ist einem egal – dazwischen existiert in der Regel nichts. Dennoch boomt die Kreativbranche nach wie vor. Doch wieso ist das so?
Im Grunde kann man unverblümt sagen, dass Gestaltung keinen Mehrwert in Form von Zahlen bietet. Gestaltung ist zwar da aber, anders wie bspw. im Online Marketing, ist hier kein Controlling möglich. Bringt halt kein Geld rein! Demnach ist die kreative Leistung eine Leistung, die man mitnimmt weil man „muss“ aber so klein wie möglich hält – rein oberflächlich betrachtet.
Was ist die Konsequenz daraus?
Es erschließt sich ein Markt und demnach auch die Angebote.
Noch günstiger, noch leichter und vollkommen ohne Gestaltungskenntnisse! Online-Konfiguratoren, die Logos zu Dumpingpreisen anbieten, gibt es mittlerweile mehr als genug. Oder habt ihr auch schon Sätze gehört wie: „Ich kenn da jemanden, der macht das umsonst.“ Der Klassiker!
Was bekommt man also von günstiger oder gar kostenloser Gestaltung?
Aus rein ästhetischer Sicht:
Ein Produkt aus der Masse ohne Wiedererkennungswert. Logisch, denn was erwartet man auch von einem Onlinehandel, der vorgefertigte Gestaltungselemente als Bausteine anbietet, wo der User selbst nach persönlichem Geschmack (ohne Kenntnisse in Gestaltungslehre, Wahrnehmung etc) ein Logo erstellen kann. Dem User persönlich gefällt´s – aber der Zielgruppe? Und wer kümmert sich um die restlichen Elemente des Corporate Designs?
Ein weiterer kritischer Punkt sind Designtrends. Man erhält ein Produkt, welches hier und jetzt voll im Rennen ist! Doch schon nach einem halben Jahr will oder gar muss das Logo wieder angepasst werden. Kennste noch den Trend mit dem Arschgeweih? Kennste!.
Und der letzte Punkt (und das passiert leider viel zu häufig): es ist einfach nur schlecht.
Nun liegt Ästhetik ja im Auge des Betrachters sagst du? Stimmt. Aber was ist mit der Qualität? Für den Kunden ist das Logo, welches er sieht und anschließend zahlt, das Produkt. Fertig. Jetzt möchte dieser Werbemittel haben – und da fängt es an:
Es ist entscheidend, dass das Logo eine vektorisierte Datei ist (Endung Ai oder EPS). Doch meist erhält der Kunde ein reines JPEG oder PNG in kleinster Auflösung und völlig verpixelt! Damit aber nicht genug, auch Word-Dateien fanden den Weg zu uns – kein Scherz.
Wieso unbedingt vektorisiert? Weil JPEG´s, PNG´s (und Word-Dateien) sich nicht skalieren (entscheidend für Merchandise und für die Website), bearbeiten, umfärben (negativ auf dunklen oder hellen Untegründen) oder als Druckdatei rausgeben lassen (Fahrzeugbeschriftung, großflächige Werbeflächen).
Ist es dann doch eine Ai-Datei oder eine EPS, hält die Freude nur kurz an. Beispielsweise wurde mit JPEG-Elementen gearbeitet, die schlecht ausgeschnitten und eingepflegt wurden. Oder Schriftzüge wurden künstlich kursiv gesetzt und wirken entsprechend gezerrt.
Fassen wir es kurz: man bekommt Gestaltung, aber sicherlich kein Design!
Design ist das, was das Unternehmen ist. Ein guter Designer setzt sich intensiv mit den Werten und Zielen deines Unternehmens auseinander und baut darauf ein Corporate Design, welches deine Zielgruppe langfristig an dich bindet und keine kurzfristigen Trends verfolgt. Man kann sogar sagen, dass ein Designer mit der Psychologie der Wahrnehmung vertraut ist und genau weiss, wie man auf dein Unternehmen aufmerksam macht und es sogar lieben lernt. Somit bekommst du am Ende nicht bloß ein Logo, sondern ein komplett neues Auftreten für die Außenkommunikation, aber auch für die Identität innerhalb deines Unternehmens. Was hier alles dazu gehört erfährst du in Kürze – Branding ist das Stichwort!
Es gibt dazu ein passendes Zitat vom Designer Achim Schaffrinna: „Für kleines Geld bekommt man im besten Fall eine hübsche Gestaltung. Design hingegen kostet deshalb mehr, weil es nicht die Oberfläche aufpoliert sondern die Substanz verbessert.“
Sicherlich erhältst du nun laufend Werbeanzeigen von „Gestaltern“ und Online-Plattformen mit top Angeboten für dein neues Logo – in nur wenigen Schritten und bezahlbar. Doch bevor du drauf klickst stell dir die entscheidende Frage: möchtest du dein Unternehmen langfristig und erfolgreich branden? Oder wählst du doch lieber das Arschgeweih?
Nicole
Kreativer Kopf
“Rentiert sich teures Design? Langfristig auf jeden Fall! Kunden schätzen Authentizität und jedes Unternehmen ist so individuell wie du und ich. Design unterstreicht genau diese Individualität“

Irgendein fancy Text für Bock auf einen weiteren Beitrag Nein das ist kein Platzhalter