SEO Magier oder gekonnt getrickst?

Was befindet sich auf dem Bild
- Bezahlte Anzeigen bei Google (Die Anzahl variiert nach Wettbewerb)
- Knowledge Graph (Von Google automatisch generierter Inhalt im Bezug auf die Suchanfrage)
- Organisches Suchergebnis Platz 1
- Lokale Suche (Treffer im Umfeld der Suchanfrage)
- Google News (News Artikel zum Thema der Suchanfrage)
- Organische Suchergebnisse Platz 2 – 6
- Google Tracking Einstellung
Das war nur ein Beispiel für Suchergebnisse von unserem Computer aus dem Büro.
Aber warum ist das nun wichtig? Ganz einfach! Es gibt zwei grundlegende Faktoren die die Suchergebnisse beeinflussen:
Wie gut erfüllt die Webseite die Rankingfaktoren von Google?
Wer sucht zu welcher Zeit an welchem Ort mit welchem Gerät?
Wir habens gleich geschafft und kommen zurück zum Zauberer. Nur ganz kurz was diese zwei Faktoren bedeuten:
Google benutzt eine Maschine, die alle Webseiten liest und anhand eines Algorithmus bewertet. Dieser Algorithmus wird laufend angepasst und es gibt über 200 Faktoren, die eine Platzierung beeinflussen können. Die Größten bekannten Faktoren sind Inhalt, Referenzierungen, Technik und Nutzer-Signale. Mehr zu diesem Thema bekommt ihr demnächst bei uns auf der Website oder im persönlichen Gespräch.
Jeder Nutzer von Google hinterlässt Spuren. Diese können sehr granular oder auch grob sein aber Google weiß ziemlich genau wer du bist. Nutzt du z.B. Android auf deinem Smartphone oder Google Chrome als Browser? Dann ist ziemlich sicher, dass Google fast jeden deiner Schritte kennt und auch deine Präferenzen. Somit bekommst du andere Ergebnisse wie beispielsweise dein Kollege.
Bei Google auf Platz 1 stehen, das will so ziemlich jeder der eine Webseite betreibt. Nur leider kommt es da auch schon zum Problem: Jeder will es aber nur ein Mal ist es möglich. Ein stetiger Kampf um den ersten Platz der Suchergebnisse entfacht. Dann “Die Rettung”!
Ein Magier hoch zu Ross erscheint und verspricht Abhilfe, der vermag eure Webseite auf Platz 1 zu platzieren.
Halt mal, das wird doch hier kein Märchen! Oder doch?
Lasst uns dieses Suchergebnis Thema doch mal von vorne Beginnen.
Wie setzen sich die Suchergebnisse zusammen?
Es gibt viele Bausteine der Suchergebnisseite (SERP =Search Engine Result Page), da wäre zum einen die Anzeigen, die organischen Ergebnisse, Shopping Anzeigen, Bilder, Videos, Maps, der Knowledge Graph, die Antwortbox, News und es werden sicher noch Funktionen folgen.
Schauen wir uns doch mal eine SERP auf die Suchanfrage „AUDI“ an:
Was befindet sich auf dem Bild
- Bezahlte Anzeigen bei Google (Die Anzahl variiert nach Wettbewerb)
- Knowledge Graph (Von Google automatisch generierter Inhalt im Bezug auf die Suchanfrage)
- Organisches Suchergebnis Platz 1
- Lokale Suche (Treffer im Umfeld der Suchanfrage)
- Google News (News Artikel zum Thema der Suchanfrage)
- Organische Suchergebnisse Platz 2 – 6
- Google Tracking Einstellung
Das war nur ein Beispiel für Suchergebnisse von unserem Computer aus dem Büro.
Aber warum ist das nun wichtig? Ganz einfach! Es gibt zwei grundlegende Faktoren die die Suchergebnisse beeinflussen:
Wie gut erfüllt die Webseite die Rankingfaktoren von Google?
Wer sucht zu welcher Zeit an welchem Ort mit welchem Gerät?
Wir habens gleich geschafft und kommen zurück zum Zauberer. Nur ganz kurz was diese zwei Faktoren bedeuten:
Google benutzt eine Maschine, die alle Webseiten liest und anhand eines Algorithmus bewertet. Dieser Algorithmus wird laufend angepasst und es gibt über 200 Faktoren, die eine Platzierung beeinflussen können. Die Größten bekannten Faktoren sind Inhalt, Referenzierungen, Technik und Nutzer-Signale. Mehr zu diesem Thema bekommt ihr demnächst bei uns auf der Website oder im persönlichen Gespräch.
Jeder Nutzer von Google hinterlässt Spuren. Diese können sehr granular oder auch grob sein aber Google weiß ziemlich genau wer du bist. Nutzt du z.B. Android auf deinem Smartphone oder Google Chrome als Browser? Dann ist ziemlich sicher, dass Google fast jeden deiner Schritte kennt und auch deine Präferenzen. Somit bekommst du andere Ergebnisse wie beispielsweise dein Kollege.
So, jetzt wissen wir wie viele Faktoren und Einflüsse es gibt und welche die Suchergebnisse beeinflussen. Wir sind gewappnet! Zeit uns dem SEO Magier zu stellen.
Viele Experten versprechen eine gute Platzierung und können diese dann sogar vorweisen.
WOW wie geht das nun? Oft mit kleinen Zaubertricks:
Hattest du dir vorher noch nie Gedanken über SEO gemacht und bekommst eine Auswertung, dass nach durchgeführten Maßnahmen dein Ranking steigt?
Klar, kein Wunder und keine Magie – es wurden einfach die Faktoren deiner Seite bearbeitet und somit steigen mit hoher Wahrscheinlichkeit die Rankings.
Hast du schon SEO betrieben aber es hat nicht so richtig geklappt? Jetzt bekommst du aber eine Auswertung, auf was für tollen Suchanfragen du auf Platz 1 oder in den Top 10 bist?
Naja, das kann mehrere Gründe haben, warum das nicht funktioniert hat. Doch solltest du eine Auswertung bekommen, dann hinterfrage doch einmal das Suchvolumen und den Wettbewerb bei den Keywords. Es ist für einen halbwegs geübten Magier nicht schwer, Platzierungen zu erzielen, wenn es kaum Konkurrenz oder kaum Suchvolumen gibt.
Ein kleines Beispiel:
Die Optimierung auf die Suchanfrage “lila Praline am Alsterhaus Hamburg” ist wesentlich einfacher als die Optimierung auf “Schokolade Hamburg”. Warum das so ist? Weil die lange Suchanfrage nahezu keiner sucht und es somit auch keinen Wettbewerb gibt.
Manche Magier bieten sogar Plattformen an welche zum Erfolg helfen sollen. Was passiert dort? Es werden mitunter Profile deiner Firma angelegt und dort Seiten auf deine Suchanfragen optimiert, zum Teil dann noch mit Links auf deine Seite.
Ist das nun sinnvoll? Ja und nein.
Zunächst sollte dein Ziel sein, deine eigene Präsenz zu optimieren bevor du externe Plattformen nutzt, denn du möchtest doch lieber den Kunden bei dir haben anstatt dir mit deinem Geld eine Konkurrenz in den Suchergebnissen zu gestalten. Wenn du selbst stark genug bist kann eine solche Plattform ein zusätzliches Instrument sein, welches unterstützen kann.
Schlussendlich ist es wichtig faule Zauber zu erkennen, Ergebnisse zu hinterfragen und man kommt wohl nicht drum herum, sich ein wenig mit dem Thema zu beschäftigen.
Mario
Digitaler Kopf
“ Wir haben echt schon viele Magier gesehen aber bei 90% war es mehr schein als sein, also Vorsicht“

Irgendein fancy Text für Bock auf einen weiteren Beitrag Nein das ist kein Platzhalter