Katamaran, Öl-Tanker oder Galeere? Welcher Kapitän bist du?

Katamaran | Öl-Tanker | Galeere | |
Führungsstil | Ein Kapitän hat das sagen an Deck, jedoch sind alle auf einer Ebene und arbeiten gemeinsam an einem Ziel und das möglichst schnell und effizient. | Große Brücke mit einem Kapitän, vielen Führungs-Offizieren, Unteroffizieren und irgendwo ganz unten im Maschinenraum halten die Arbeiter die Maschine am laufen. | Der Kapitän steht oben an Deck, spricht nur mit seinem Trommler und unter Deck sitzen die Sklaven, die sich zu Tode arbeiten. |
Krisenmanagement | Sehr agil, reagiert sofort auf jede Änderung der Windrichtung und manchmal führt der vermeintliche falsche Weg doch schneller ans Ziel | Der Weg ist gerade, denn wir fahren schon immer gerade aus und wenn dann mal plötzlich ein Hindernis in den Weg kommt, gibt es nur durchfahren! Gewinnen oder sinken oder wie war das mit dem Eisberg? 😉 | Reagieren können wir schnell, wenden auch. Aber nur wenn der Kapitän das will und zu welchem Preis? |
Agilität | Alle an Deck sind ein eingespieltes Team und Wege sind kurz. So wird auch in Sekunden reagiert. | Naja, bis wir die Kommandokette durch haben, dauert es schon ein bisschen und bis dann die Befehle wieder zurück gegangen sind, geht dabei schon mal eine Information flöten. | Wir können reagieren, auch vorausschauend handeln, schnell sind wir auch, aber nur wenn der Kapitän das befiehlt. |
Mitarbeiterbindung | Jedes Mitglied ist wichtig und am richtigen Platz eingesetzt, ein Verlust schmerzt und somit versuchen wir als Team zusammen zu bleiben. Wer weiß, ob ich woanders einen so guten Platz finde? | “Jahre ziehen ins Land und ich sitze noch immer im Maschinenraum des selben Tankers, aber wer will denn schon Veränderung?” Das müssen sich wohl viele an Bord denken. Aber es gibt sicher einen günstigeren Mechaniker auf dem Markt. | Bindung unter Zwang war schon immer eine praktikable Lösung, doch am Ende ist die Frage: was tut der Sklave wenn er fliehen kann? |
Außenwirkung | Sportlich, nachhaltig, toller Zusammenhalt. Wow, ich bin fast schon neidisch. Hmmm, aber das Ding kann doch auch leicht kentern oder? | Behäbig, massiv, Umweltverpester. Notwendig, aber nicht schön und wenn es sinkt gibt´s eine Katastrophe. | Ein Meisterwerk der Handwerkskunst, stark, aggressiv, aber immerhin Umweltfreundlich ist es. Doch zu welchem Preis? |
Katamaran
Führungsstil
Ein Kapitän hat das sagen an Deck, jedoch sind alle auf einer Ebene und arbeiten gemeinsam an einem Ziel und das möglichst schnell und effizient.
Krisenmanagement
Sehr agil, reagiert sofort auf jede Änderung der Windrichtung und manchmal führt der vermeintliche falsche Weg doch schneller ans Ziel
Agilität
Alle an Deck sind ein eingespieltes Team und Wege sind kurz. So wird auch in Sekunden reagiert.
Mitarbeiterbindung
Jedes Mitglied ist wichtig und am richtigen Platz eingesetzt, ein Verlust schmerzt und somit versuchen wir als Team zusammen zu bleiben. Wer weiß, ob ich woanders einen so guten Platz finde?
Außenwirkung
Ein Kapitän hat das sagen an Deck, jedoch sind alle auf einer Ebene und arbeiten gemeinsam an einem Ziel und das möglichst schnell und effizient.
Öl-Tanker
Führungsstil
Große Brücke mit einem Kapitän, vielen Führungs-Offizieren, Unteroffizieren und irgendwo ganz unten im Maschinenraum halten die Arbeiter die Maschine am laufen.
Krisenmanagement
Der Weg ist gerade, denn wir fahren schon immer gerade aus und wenn dann mal plötzlich ein Hindernis in den Weg kommt, gibt es nur durchfahren! Gewinnen oder sinken oder wie war das mit dem Eisberg? 😉
Agilität
Naja, bis wir die Kommandokette durch haben, dauert es schon ein bisschen und bis dann die Befehle wieder zurück gegangen sind, geht dabei schon mal eine Information flöten.
Mitarbeiterbindung
“Jahre ziehen ins Land und ich sitze noch immer im Maschinenraum des selben Tankers, aber wer will denn schon Veränderung?” Das müssen sich wohl viele an Bord denken. Aber es gibt sicher einen günstigeren Mechaniker auf dem Markt.
Außenwirkung
Behäbig, massiv, Umweltverpester. Notwendig, aber nicht schön und wenn es sinkt gibt´s eine Katastrophe.
Galeere
Führungsstil
Der Kapitän steht oben an Deck, spricht nur mit seinem Trommler und unter Deck sitzen die Sklaven, die sich zu Tode arbeiten.
Krisenmanagement
Reagieren können wir schnell, wenden auch. Aber nur wenn der Kapitän das will und zu welchem Preis?
Agilität
Wir können reagieren, auch vorausschauend handeln, schnell sind wir auch, aber nur wenn der Kapitän das befiehlt.
Mitarbeiterbindung
Bindung unter Zwang war schon immer eine praktikable Lösung, doch am Ende ist die Frage: was tut der Sklave wenn er fliehen kann?
Außenwirkung
Bindung unter Zwang war schon immer eine praktikable Lösung, doch am Ende ist die Frage: was tut der Sklave wenn er fliehen kann?
Mario
Digitaler Kopf
“ In meiner Laufbahn habe ich schon viele Führungsstile erlebt. Am Ende blieb eins hängen RESPEKT egal vor was oder wem ist existentiell.“

Irgendein fancy Text für Bock auf einen weiteren Beitrag Nein das ist kein Platzhalter